Eines der letzten Runddörfer im Land Brandenburg
Der Verein Kirche und Dorf Läsikow wünscht allen Besuchern unserer Homepage ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023
Auch in diesem Jahr werden wir wieder einiges gemeinsam erleben. Herzlich willkommen dazu
Am 21. Januar des Jahres 2023 wurde die alljährliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Die vergangenen beiden Jahre wurden ausgewertet und die neuen Vorhaben vorgestellt. Ein neuer Vorstand wurde gewählt, im wesentlichen der alte Vorstand in seiner Funktion bestätigt. Nach gemeinsamem Ringen um neue Vorhaben versammelten sich die Anwesenden zum traditionellen Verbrennen der abgelegten Weihnachtsbäume der Bewohner . Auch kulinarisch war vorgesorgt worden. So konnte der erste gemeinsame Tag im Jahr 2023 in froher Runde verbracht werden.
Am 11.03.2023 wurde nach Einladung eine Frauentagsfeier durchgeführt. Der Einladung folgten 15 Frauen aus Läsikow und Nackel. Im Rahmen der Begrüßung der Anwesenden wurde ein Glas Sekt gereicht. Erste Gespräche wurden begonnen, so manche hatten sich einige Zeit nicht gesehen. Zur herangerückten Kaffeezeit wurde selbstgebackener Kuchen aufgetafelt und Kaffee gereicht. Anschließend wurde weitererzählt. Die Altersspanne von 30 Jahren bis 80 Jahre ergab so einige Themen zum erzählen.
Die Zeit verging wie im Fluge. Zum Abendessen gab es diesmal keine deutsche Küche. Abweichend von allen anderen vorherigen Events wurde chinesisches Essen bestellt. Es wurde als Buffet aufgebaut, so konnte sich jeder nach Herzenslust nehmen, was ihm am meisten zusagte. Nach so viel leckerem Essen wurde geschunkelt und mitgesungen, später auch das Tanzbein geschwungen. Für alle war es ein gelungener Abend, Wiederholung nicht ausgeschlossen.
Osterfeuer am 08.04.2023
Das Osterfeuer fand in diesem Jahr wieder an der altbekannten Stelle statt, auf dem Grundstück zwischen Fam. Mauer und Schöning. Das von Karsten Schöning immer in Ordnung gehaltene Grundstück wurde mit einem vorbereiteten Haufen aus unbehandeltem Holz versehen. Ordentlich aufgestapelt bot es die Garantie für ein gutes Gelingen.
Eingeladen wurde zu 18:00 Uhr. Innerhalb kurzer Zeit füllte sich die Wiese am Osterfeuer mit vielen Menschen, einige Läsikower hatten Angehörige mitgebracht so das es mehr waren als noch im vergangenen Jahr.
Für Essen und Trinken wurde gesorgt, viele haben sich noch Getränke mitgebracht. So war die Versorgungslage perfekt. Bevor es dunkel wurde entschloss man sich, das Osterfeuer zu entzünden.
Da es sehr gut aufgestapelt worden war, war das Entzünden kein Problem, es brannte sofort an und wohlige Wärme bereitete sich um das Feuer herum aus.
So kamen auch die Besucher in Stimmung. Es wurden
Wieder zahlreiche Gespräche geführt. Auch die Läsikower , die sich öfter sehen , hatten keine Probleme Themen zur Unterhaltung zu finden. So hat es richtig Spaß gemacht.
Wir haben noch bis in die Dunkelheit zusammengesessen. Zu späterer Stunde, als es merklich kühler wurde, rückten die verbliebenen Teilnehmer näher an das Feuer heran. Es wurde Musik gehört und der eine oder andere Titel konnte mitgesungen werden. Die Stimmung war auf dem Höhepunkt.
Mit dem Verlöschen des Feuers gingen alle nach Hause und freuten auf den Ostersonntag, der vor uns lag. Es war ein gelungenes Ereignis mit vielen Besuchern. Vielen Dank an die Organisatoren.
Wie jedes Jahr wird, nach vergangenen Zeiten der Unterbrechung, wieder ein Maibaum in Läsikow aufgestellt. Dafür wurde in diesem Jahr der 30.04.2023 vorgesehen. Der Vorstand lädt dazu ein, bei Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Musik und gemütlichem Beisammensein diesen Tag zu begehen. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich willkommen.
Am 30.04.2023 wurde in Läsikow wieder ein Maibaum aufgestellt. Bereits am Vortag wurde aus dem mitgebrachten Birkenzweigen der Kranz vorbereitet. Die Frauen des Dorfes fanden sich dazu zusammen. Am 30.04.23 begann das Maibaum aufstellen zunächst mit einer Kaffeetafel. Hier wurde der frisch gebackene Kuchen mit einer Tasse Kaffee angeboten und zahlreich angenommen. Im Anschluß wurde der Maibaum vorgefahren und abgeladen. Das traditionelle "um den Läsikower Ring tragen" konnte auch durchgeführt werden, da sich genügend junge Männer zusammen fanden, mit zu machen. Im Anschluß wurde der Baum mit der vorbereiteten Krone versehen und mit viel Manneskraft in der vorbereiteten Stelle versenkt. In diesem Jahr war der Baum besonders schwer, es erforderte schon besonderes Geschick ihn an der Stelle einzubringen. Nach dem dies gelungen war wurden die Schilder angebracht. Der Baum dieses Jahres ist besonders schön anzusehen.
Zu späterer Stunde wurde der Grill entfacht und die Bratwürste zubereitet. Auch diese wurden gerne angenommen. Nach dem Entzünden der Feuerschale kam es zu einem gemütlichen Zusammensein aller Besucher. Die bereitgestellten Getränke führten zu einer ausgelassenen Athmosphäre, Musik wurde dargeboten. So saßen wir zusammen bis gegen Mitternacht.
Auch in diesem Jahr war es ein gelungenes Fest. Die zunehmende Kälte tat der Stimmung keinen Abbruch. Mit vielen guten Eindrucken gingen wir alle nach Hause.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Mitwirkungen in der Organisation , dem Bereitstellen des Baumes und der Bewirtung der Besucher. Auf ein Neues.
Zum Kinderfest eingeladen hat der Förderverein Kirche und Dorf Läsikow für den 3. Juni 2023.
Mit Beginn um 14:30 Uhr wird der Stationbetrieb rund um den Läsikower Ring aufgenommen.
Am späteren Nachmittag findet dann ein Konzert in der Kirche statt. Auch wird der Maibaum abgenommen.
Alle interessierten besucher sind herzlich willkommen.
Zum Kinderfest hatten sich alle Bewohner von Läsikow gut vorbereitet, vor mehreren Grundstücken wurden Aufgaben erfüllt. Bei bestem Sonnenwetter ging es um Eierlaufen und Sackhüpfen, Malen, Geschicklichkeitsspiele, Gegenstände ertasten und kleine sportliche Wettkämpfe. An jeder Station wurde ein Stempel auf eine Teilnehmerkarte aufgedruckt.
Zum Schluss wurde vor dem Gemeindehaus eine Auswertung vorgenommen. Jeder Teilnehmer bekam eine Medaille. Das war ein Novum in diesem Jahr.
Die Teilnahme in diesem Jahr war überwältigend. In der Vergangenheit herrschte schon lange nicht mehr solch ein Andrang. Es waren sehr viele Kinder mit Eltern und Großeltern gekommen.
Auch die Künstler der Kreismusikschule OPR spielten in einem vollen Haus, selbst die Empore der Kirche war mit Besuchern besetzt. Das Konzert wurde somit zu einem vollen Erfolg.
Zu späterer Stunde wurde der Maibaum abgeschmückt und gefällt. Das traditionelle Wegtragen der zersägten Birke durch die anwesenden Kinder ist in diesem Jahr ausgefallen. Zu groß war der Andrang an der Strohburg.
Die gründliche Vorbereitung hat sich auch dieses mal als Grundstein des Erfolges herausgestellt.
Zum Schluß saßen die letzten Läsikower, zufrieden mit diesem Tag, um die Feuerschale herum und ließen den Tag ausklingen.